fiducon_logo

Die unternehmerischen Berater
für den Mittelstand.

✕
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
Update zur Erbschaftsteuerreform
✕
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
Zauberhafte Digitalisierung | Ein Gastbeitrag von Dr. Thomas Späth
Mai 9, 2016
Die Vereinfachung komplexer Arbeitsprozesse durch Digitalisierung
Januar 10, 2017
Published by mkozikowski on August 31, 2016
Categories
  • Nachfolge Familienunternehmen
Tags
  • Erbschaftsteuerreform
Erbschaftsteuerreform: Letzter Feinschliff oder Wahlkampfauftakt 2017?

Der Vermittlungsausschuss berät nun am 08.09.2016 über den Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestags und die Kritikpunkte der Ausschüsse des Bundesrates. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat hierzu ein Positionspapier verfasst und nimmt in seiner Eingabe an den Vermittlungsausschuss zu einigen ausgewählten Punkten kritisch Stellung.

Hierbei geht es vor allem um die Beibehaltung der Begünstigung für Beteiligungen an gewerblich geprägten Personengesellschaften sowie Kapitalgesellschaften analog, um die Gefahr der Wiederbelebung der „Cash-GmbH“, die nach Ansicht des IDW nicht besteht, sowie um die Änderungen beim vereinfachten Ertragswertverfahren zur Beseitigung der Überbewertung. Auch setzt sich das IDW dafür ein, dass die Neuregelungen des ErbStG nicht rückwirkend zum 01.07.2016, sondern mit Wirkung für die Zukunft eingeführt werden.

http://www.idw.de/idw/portal/d660784

Interessant an dieser Entwicklung ist m.E. auch, dass nahezu alle im Bundestag vertretenen Parteien die vom Bundesverfassungsgericht gesetzte Frist für die erforderlichen Gesetzesänderungen zum 30.6.2016 „nonchalant“ haben verstreichen lassen. Auch die nun stattfindenden Beratungen im Vermittlungsausschuss haben überwiegend doch eher nebensächliche bzw. wenig komplexe Fragestellungen zum Gegenstand. Dies lässt die Interpretation zu, dass diesem Thema in Bundestag und Bundesrat entweder keine größere Bedeutung (mehr) beigemessen wird oder die Erbschaftsteuerreform zum Wahlkampfthema 2017 werden soll. Beides wäre einer sachlichen Auseinandersetzung sicherlich nicht zuträglich.

Share
0
mkozikowski
mkozikowski

Related posts

Februar 2, 2016

TTIP und Transparenz


Read more
Februar 1, 2016

Notfallkoffer Unternehmensnachfolge


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecken

Was wir leisten

Wer wir sind

Kontakt

fiduCon:digital

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie (EU)

Erreichen

+49 (0) 89 – 21 93 10 71

info@fiducon.com

fiducon.com

Hausanschrift:
Dr.-Karl-Schuster-Str. 7
85354 Freising

fiduCon verwendet für die sicherere Mandantenkommunikation Collaboration-Tools der 5FSoftware GmbH

fiduCon ist Mitglied von
Die Familienunternehmer e.V.

© 2023 fiduCon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

fiduCon
Cookie-Zustimmung verwalten
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und unsere Services zu optimieren verwenden wir Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}