fiducon_logo

Die unternehmerischen Berater
für den Mittelstand.

✕
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
Notfallkoffer Unternehmensnachfolge
✕
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
  • Wir beraten den Mittelstand
  • Was wir leisten
  • Wer wir sind
  • Kontakt
  • Login
TTIP und Transparenz
Februar 2, 2016
Published by mkozikowski on Februar 1, 2016
Categories
  • Nachfolge Familienunternehmen
Tags
  • Notfallkoffer Unternehmen

Es kann immer alles passieren. Unvermittelt, rasch und tiefgreifend.

Umso wichtiger ist es für Sie als Unternehmer, als Geschäftsführer und als Gesellschafter auch auf diesen Fall vorbereitet zu sein. Damit Ihr Unternehmen auch weiterhin handlungsfähig ist und aktiv gestaltend im Markt auftreten kann. Damit Ihre Familie abgesichert ist und nicht ohnmächtig tiefgreifender Veränderungen gegenübersteht. Damit Ihre Vorstellungen weiterhin wirksam sind.

Im schlimmsten Fall steht das Unternehmen still, wenn Sie als Unternehmer unerwartet ausfallen – die Familie und Mitarbeiter haben keine Handlungsmacht. Denn entgegen der weit verbreiteten Ansicht gibt es kein allgemeines Vertretungsrecht durch nahe Angehörige für unternehmerische Entscheidungen.

Bei einem Ausfall des Unternehmers steht wichtiges Know-how plötzlich nicht mehr zur Verfügung: angefangen bei simplen Themen wie Passwörter bis hin zu besonderen Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. All dies sind wichtige Informationen, damit das Unternehmen weiterhin handlungsfähig ist. Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen mit starker Anbindung an die Unternehmerfamilie bringt eine solche Notfallsituation ins Wanken.

Um dieser Situation entgegenzuwirken, empfehlen wir als Teil des verantwortungsvollen Risikomanagements einen „Notfallkoffer“ zu packen, der alle wichtigen Dokumente enthält. Der Notfallkoffer ist darauf gerichtet, einer Betriebsunterbrechung vorzubeugen, den Unternehmensbestand zu sichern und wenn die langfristige Nachfolge noch nicht geregelt ist, Raum und Zeit für eine strategische Nachfolgeplanung zu schaffen.

Der Notfallkoffer muss auch nicht „perfekt“ sein. Viel wichtiger ist, dass er in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird und vor allem auch für Nicht-Experten verständlich ist.

Und nicht zuletzt: Die engsten Vertrauten sollten wissen, dass es den Notfallkoffer gibt;-))

Mehr zur Nachfolge in Familienunternehmen

Share
0
mkozikowski
mkozikowski

Related posts

August 31, 2016

Update zur Erbschaftsteuerreform


Read more
Februar 2, 2016

TTIP und Transparenz


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecken

Was wir leisten

Wer wir sind

Kontakt

fiduCon:digital

Impressum

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie (EU)

Erreichen

+49 (0) 89 – 21 93 10 71

info@fiducon.com

fiducon.com

Hausanschrift:
Dr.-Karl-Schuster-Str. 7
85354 Freising

fiduCon verwendet für die sicherere Mandantenkommunikation Collaboration-Tools der 5FSoftware GmbH

fiduCon ist Mitglied von
Die Familienunternehmer e.V.

© 2023 fiduCon GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

fiduCon
Cookie-Zustimmung verwalten
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und unsere Services zu optimieren verwenden wir Cookies.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}